Hauptprogramm

31.01.2026 | 08 : 30 - 14 : 00 Uhr

HAUPTPROGRAMM – 8. Züchtertagung

Webinar date October 29, 2022 7:25 am
Join in browser Join in zoom app
+ Zittern, Humpeln, Lahmen – von Ataxie bis Epilepsie; rassespezifische, genetische Ursachen für motorische und neuronale Erkrankungen + Degenerative Myelopathie – Aktueller wissenschaftlicher Stand + Die Do‘s & Dont‘s der Labordiagnostik für Epileptiker + Gangwerkentwicklung und Wachstum beim Hund + Lahmheit beim Hund. Schon einmal an Infektionskrankheiten gedacht? + Die Mythen in der Hundefütterung

Wir freuen uns Ihnen hier das heißersehnte Programm
zu unserem 5. Pferdezüchtertag vorstellen zu dürfen!

08 : 25 – 08: 30 Uhr

Begrüßung

08 : 30 – 09 : 15 Uhr

15 Jahre Pferdegenetik: Vom Labor zum Zuchtstall – Was haben wir gelernt?

Dr. Stefanie Müller-Herbst | Biologin – Laboklin
09 : 15 – 10 : 00 Uhr

Antibiotika beim Pferd: Verantwortungsvoll therapieren, Resistenzen minimieren – Was Züchter wissen müssen

Dr. Babette Klein | Tierärztin – Laboklin
10 : 00 – 10 : 15 Uhr
PAUSE
10 : 15 – 11 : 00 Uhr

Sonne – Sommer – Ekzem – was wissen wir über die häufigste Allergie-Form des Pferdes?

Dr. Elisabeth Reinbacher | Tierärztin – Laboklin
11 : 00 – 11 : 20 Uhr

Wenn die Kleinen die Großen auf Trab halten – Ektoparasiten beim Pferd

Dr. Britta Beck | Tierärztin – Laboklin
11 : 20 – 12 : 00 Uhr

Da ist der Wurm drin – Endoparasiten und ihre Behandlung

Dr. Jörgen Köhlbrandt | Tierarzt – MSD Tiergesundheit
12 : 00 – 12 : 30 Uhr
PAUSE
12 : 30 – 13 : 15 Uhr

Zähne, Fehlstellungen und angeborene Missbildungen beim Fohlen – worauf der Züchter achten sollte

Elisabeth Haussmann | Tierärztin – Laboklin
13 : 15 – 14 : 00 Uhr

Alles ge(s)checkt? Fellfarbe Kunterbunt

Dipl. Biol. Bärbel Gunreben | Biologin – Labogen
 14 : 00 Uhr

Verabschiedung

Mit freundlicher Unterstützung von: